
Grundschule mit Ganztagsangebot in Solms Niederbiel
Modern und ergonomisch ausgestattete Ganztagsschule mit vielseitigem Engagement und AG-Angeboten
Herzlich willkommen!
Bei uns hat sich viel getan in den letzten Jahren, wir können es manchmal selbst nicht glauben. Hier informieren wir Sie über unsere Entwicklung von einer traditionellen Schule im herkömmlichen Sinn zu einer sanierten und erweiterten Schule mit Ganztagsangeboten.
Hand in Hand mit Eltern, Vereinen, Stadt Solms und Kirchengemeinde
Denn nur gemeinsam können wir etwas bewegen, um unsere Kinder auf die Zukunft vorzubereiten! Wir möchten allen danken, die die Umsetzung dieses Projektes unterstützt haben. Nehmen Sie sich Zeit und sehen Sie sich in Ruhe auf unserer neuen Website um.



Ganztag an der Grundschule Niederbiel
Die Grundschule Niederbiel hat sich seit 2009 organisatorisch und pädagogisch im Bereich Ganztag stetig weiterentwickelt, um den gesellschaftlichen Veränderungen und familiären Bedürfnissen Rechnung zu tragen.
Seit 2013 sind wir eine Ganztagsschule im Profil 1. Wir erfüllen jedoch seitdem bereits die Voraussetzungen für Profil 2, da wir an 5 Tagen in der Woche von 6.45 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet haben. Wir bieten ein gesundes Frühstück vor dem Unterricht an, das von vielen Kindern gerne angenommen wird. Unser abwechslungsreiches AG-Angebot findet von Montag bis Freitag jeweils von 15.00 bis 16.30 statt und wird ebenfalls gut besucht.
In den letzten Jahren haben die Anmeldungen im Ganztag stetig zugenommen, so dass mittlerweile über 90% der Schülerinnen und Schüler ein Ganztagsangebot wahrnehmen. 80% der Kinder nutzen unser Angebot dabei bis 15.00 Uhr. Bei den Anmeldungen zum Ganztagsangebot gibt es an unserer Schule keine Aufnahmebegrenzung und das möchten wir auch beibehalten.
Schule verstehen wir nicht als reine Bildungsanstalt, sondern als soziale Begegnungsstätte für alle Kinder – und Eltern! Von einer Schule, die ganztägig geöffnet ist profitieren ALLE! Angemessenes Fördern und Fordern sind in einem entzerrten Zeitfenster über die „normalen“ Unterrichtszeiten hinaus viel besser gewährleistet. Dies betrifft sowohl fachliche Inhalte als auch soziales Lernen. Für die zunehmende Anzahl der Kinder mit sprachlichem Förderbedarf (DaZ) ist der Ganztag die beste Möglichkeit, in der spielerischen Interaktion mit ihren Mitschülern am Nachmittag Deutsch zu lernen.
Unser Personal, das im Ganztag eingesetzt ist, setzt sich aus Lehramtsstudentinnen und Lehramtsstudenten und vornehmlich nicht speziell pädagogisch ausgebildeten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zusammen. Dem Ganztagspersonal werden fortlaufend Fortbildungen angeboten. Das Personal wird vom Förderverein der Schule eingestellt, da er die Trägerschaft des Ganztags übernommen hat.


